K n i r p s e n - R a n c h G o t t b e r g

 

 

In der frühen Kindheit stehen die Eltern und das familiäre Umfeld im Zentrum. Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt, an dem die Kinder aus der häuslichen Betreuung in eine Kita oder Tagespflege gegeben werden. Hier entsteht für viele Eltern die Frage, was für ihr Kind am besten ist. Die Tagespflege stellt ein gleichwertiges Alternativangebot zur Kita dar.

 

Die Tagespflege bietet Kindern, vor allem in den ersten Lebensjahren, eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Die Tagesmutter hat die Möglichkeit und die Zeit, sich einzelnen Kindern zuzuwenden. Auch soziale Erfahrungen können gemacht werden, wobei die Anzahl der Spielpartner geringer ist, als in einer großen Einrichtung, was jedoch nicht als nachteilig empfunden werden muss. Die Kinder verbringen einen großen Teil des Tages in der familiären Situation der Tagespflegeperson. Insbesondere für Kinder alleinerziehender Eltern oder Einzelkinder kann dies ein wichtiges Erlebnis sein. Aber auch alle anderen Kinder genießen den kleinen, individuellen Rahmen einer Tagespflegestelle. Einen ganz besonderen Satz, welcher auf viele weitere Lebenssituationen der Kinder passt, schrieb Anna Wahlgren:

„Die Welt muss klein sein, bevor sie groß wird.“

Kinder, die über den Tag betreut werden, müssen keinen Wechsel der Bezugspersonen durch Schichtdienste erleben und auch die Kommunikation mit den Eltern muss nicht über dritte geführt werden.

 

Die Kindertagespflege umfasst die Bildung, Erziehung und Betreuung jedes Kindes. Die Förderung der sozialen und emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung orientiert sich am einzelnen Kind: an dessen Alter und Entwicklungsstand, an den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, an der Lebenssituation sowie an den Interessen und Bedürfnissen.

 

Wie hoch der Eigenbeitrag der Eltern für öffentlich geförderte Kindertagespflege ist, hängt vom Einkommen der Eltern oder des erziehungsberechtigten Elternteils ab, wie es auch in einer Kita gehandhabt wird.